Zuchtzulassung - Thema Gesundheit 🩺🔬
Wer im DRC züchten möchte, kommt an den strengen Gesundheitsauflagen für die Zuchtzulassung nicht vorbei. Und so haben wir die vergangenen 12 Monate mehr Termine mit unserer Lina in Praxen und Kliniken gehabt, als für den Rest unserer Famile.
Gestartet hat die Reise aber zunächst einmal mit dem
☑️ Wesenstest, den Lina trotz gruseliger schwarzer Umhänge im Wald, mysteriöser Planen und umringt von fremden Menschen gemeistert hat.
Im Anschluss folgte die Prüfung zur
☑️ Schuss- und Knallfestigkeit, für unsere jagdlich geführte Lina ein Kinderspiel.
Dann kamen die ersten großen Untersuchungen
☑️ HD-Röntgen (Hüftgelenksdysplasie, eine genetisch bedingte Erbkrankheit, bei der das Hüftgelenk nicht richtig ausgebildet ist, was zu Instabilität und Schmerzen im Alter führen kann)
☑️ ED-Röntgen (Ellenbogendysplasie, eine erblich bedingte Entwicklungsstörung des wachsenden Skeletts was zu chronischen Veränderungen im Ellenbogengelenk führen kann.)
Zugegeben, bei diesen beiden Untersuchungen haben wir schon ein bisschen gezittert, nicht nur weil sie ein absolutes K.O.-Kriterium sind, sondern auch weil diese Aufnahmen in Narkose stattfinden.


Aber glücklicherweise hat Lina auch diese Hürde gemeistert. Und wenn sie schon einmal in Narkose liegt, haben wir die anderen unangenehmen Untersuchungen gleich mitmachen lassen, so hat sie diese wenigstens nicht mitbekommen:
☑️ Zahnstatus, das Gebiss wird durch einen Tierarzt auf Vollständigkeit und Fehlstellungen überprüft.
☑️ DNA-Blutentnahme
☑️ GENTESTS (GR_PRA1, GR_PRA2 und prcd_PRA)
Unser letzter Stop war dann die Augenklinik in Frankfurt am Main. Der DRC schreibt eine zweijährliche Augenuntersuchung bei zertifizierten Augen-Tierärzten vor. ( DK = Dortmunder Kreis oder ECVO= European College of Veterinary Ophthalmologists)
Hier hatte Lina ihre
☑️ Augenuntersuchung (PRA = Progressive Retinaatrophie, eine erbliche Augenerkrankung, HC = hereditären Katarakt, eine erbliche Augenerkrankung beim Hund, die zu einer Trübung der Augenlinse führt,
RD = Retinadysplasie, eine Entwicklungsstörung der Netzhaut, die sich durch Netzhautablösung im Bereich der Retina zeigt, Hunde können hierdurch erblinden.)
Am Ende unserer Gesundheitsreise stand nun also endlich fest:
Lina erfüllt alle Voraussetzungen für die Zuchtzulassung!
Wir sind so stolz auf die Maus 🩶 nicht nur wegen ihrer guten Werte, diese haben wir ja der guten züchterischen Vorarbeit zu verdanken. Sondern weil Lina all diese Termine stets gelassen und freundlich absolviert hat. Sie ist unser erster Hund, der gerne zum Tierarzt geht und freudig wedelnd durch die Tür spaziert.
Kommentar hinzufügen
Kommentare