BLP - Leistungsprüfung check!

Veröffentlicht am 25. Juli 2025 um 16:29

Riesen Kämpferherz trotz eissiger 2 grad aussentemperatur 

Eine BLP im November ist schon eine heikle Angelegenheit - besonders dann, wenn das Wetter nicht mitspielt.

Aber was soll man tun, wenn man sich als Hund-Mensch-Team bereits ein Jahr darauf vorbereitet hat und die Zuchtzulassung kurz bevor steht.

Das Ziel war die jagdliche Leistungszucht und das geht nun mal nur mit bestandener Leistungsprüfung.

 

Zu Beginn waren wir noch guten Mutes, denn wir starteten bei Sonnenschein mit Linas Paradedisziplin der Federwildschleppe. Doch die lief nicht wie geplant.

 

Man merkte allen Hunden die lange Wartezeit an, denn nahezu alle stürmten zunächst los und überrannten schier die Spur. Auch Lina hatte zu Beginn einige Schwierigkeiten. Obwohl sie sonst jede Schleppe, zügig und souverän arbeitet, musste sie hier mehrfach zurückgreifen. Und ich musste mich beherrschen, nicht einzugreifen und sie nicht neu anzusetzen.

Dank meiner Geduld und ihrem Findewillen, der sie dazu antrieb, immer wieder neu anzusetzen, und nicht aufzugeben hat sie die Schleppe am Ende gemeistert.

Schleppe 8, Bringen 10! 

Das hatte ich nicht erwartet.

Je weiter der Tag voranschritt, desto besser kamen wir in die Prüfung rein. 

Lina glänzte mit ihrer Arbeitsfreude und Führigkeit:

10 und 11 Punkte! Was will man mehr?

 

Nach dem Merken und der Standruhe, die super liefen, der Freiverlorensuche, bei der wir uns leider einen kleinen Schnitzer erlaubten, stand noch das Einweisen an. 

 

245 punkte bringleistungs-Prüfung

 

Herzlichen Dank, an das gesamte Richterteam für ihr faires und waches Auge. Danke an die Bezirksgruppenvorsitzende für die tolle Organisation und Verköstigung während der Mittagspause, danke an alle Mitstreiter und natürlich an die beste Golden Hündin der Welt!

 

PS: Das Foto stammt nicht vom Abend der Prüfung, da schien leider keine Sonne mehr..

Und das war nun wahrlich nicht unsere Lieblingsdisziplin. Bereits Anfang des Jahres hatten wir dies bereits beide für uns festgestellt. Aber es half ja nichts. Das Credo hier:  

Hauptsache bestehen - und das haben wir.

 

Als die letzte Feldprüfung also vorüber war, und es allmählich dunkel und ziemlich kalt wurde, dachte ich wir hätten das Schlimmste 'überstanden'. 

Aber dann kamen wir am Wasser an.

Ende November, eißige 2 Grad Aussentemperatur, Dämmerung und ein tiefes schwarzes Loch, mitten im Wald. Himmel, mir ist das Herz in die Hose gerutscht.

 

'Da soll sie rein?' - Meine Lina ist eine absolute Wasserratte und ja auch im Winter kann ich sie kaum davon abhalten, Wasser ist ihr Element und Wasserarbeit ihre beste Disziplin. Aber das hier war anders...gruselig irgendwie.

 

Ich setzte Lina an, sie nahm das Wasser sofort an, der Schuss brach und interessierte sie nicht die Bohne.

Lina war im Arbeitsmodus. Schussfestigkeit am Wasser -check!

Jetzt die Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer, ein letztes Mal zittern.

Geschafft! 

 

Auch wenn wir am Wasser leider Mitstreiter verloren haben, die den ganzen Tag über gut gearbeitet haben, so war ich trotzdem unendlich glücklich und stolz auf meine Maus! 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.