
Der Zwinger vom Kilianshof
Unsere Hunde sind für uns vollwertige Familienmitglieder. Sie leben ausschließlich bei uns im Haus und haben in jedem Stockwerk ihre Hundebetten, in die sie sich zurückziehen können. Spätestes jedoch, wenn sich die übrigen Familienmitglieder am Abend im Wohnzimmer einfinden, stehen auch unsere beiden Jagdhunde mit großen Kulleraugen vor dem Sofa ;-)
Für die Welpenaufzucht stand für uns deshalb auch von Anfang an fest, dass diese bei uns im Haus stattfinden würde.
Gerade in der sensiblen Vegetativen- und Übergangsphase wollten wir unsere Hündin mit den Welpen in ihrem gewohnten Umfeld belassen, wo wir sie jederzeit unterstützen können und die Welpen immer im Blick haben.
Gleichzeitig war es uns wichtig, dass unsere Hündin mit ihren Welpen genügend Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten hat.
So entstand die Idee eines Welpenraumes im Haus.
Zwischen Idee und Fertigstellung lagen zwar einige Monate, aber die Arbeit hatte sich gelohnt. Neben dem Wohnzimmer im Erdgeschoss entstand ein komplett gefliester Welpen-Raum mit partieller Fussbodenheizung für die kalten Tage. Ein neuer Durchbruch mit Balkontür ermöglicht nun einen direkten Zugang zum Welpenauslauf im Garten.
So sind Hündin und Welpen stets bei und mit uns und haben dennoch einen geschützten Rückzugsort.

Prägungsphase
Der Vorteil, den wir in der Welpenaufzucht im Haus sehen, ist nicht nur dass wir jederzeit unterstützen können und alles mitbekommen - sondern dass die Welpen auch von Beginn an uns mitbekommen.
Von Anfang an werden die Kleinen so an Waschmaschine, Staubsauger, Spülmaschine, Klingel und Co. gewöhnt.
Aber nicht nur die Prägung im Häuslichen Umfeld spielt für uns eine wichtige Rolle. Wir wollen in erster Linie alltagstaugliche Familienhunde züchten, die später, sofern die neuen Besitzer das wünschen, auch als Jagdbegleiter, Therapiehunde oder in der Retrieverarbeit ihre Berufung finden.
Diese Anlagen wollen bereits in der Prägephase gefördert und später weiter verfeinert werden.
Welpenausflüge in den Wald, die Begegnung mit Straßengeräuschen, Landwirtschaftlichen Geräten und anderen Tieren gehören für uns deshalb ebenso zur Prägephase beim Züchter, wie auf Wunsch, die Prägung auf Wild.